Evangelische Landeskirche in Baden
- Evangelische Landeskirche in Baden
-
unierte Kirche,
Gliedkirche der EKD, umfasst die ehemaligen Regierungsbezirke Nordbaden und Südbaden des Landes
Baden-Württemberg. Sitz des Evangelischen Oberkirchenrats und des Landesbischofs ist
Karlsruhe; Landesbischof ist seit 1998 Ulrich
Fischer (* 1949). (
Evangelische Kirche in Deutschland, Übersicht)
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Evangelische Landeskirche in Baden — Karte Basisdaten Fläche: ca. 15.000 km² Leitender Geistlicher: Landesbischof Ulrich Fischer Mitgliedschaft … Deutsch Wikipedia
Evangelische Kirche Sulzfeld (Baden) — Evangelische Kirche in Sulzfeld Die Evangelische Kirche in Sulzfeld, einer Gemeinde im Landkreis Karlsruhe (Baden Württemberg), wurde 1885/86 errichtet. Sie ist ein schützenwertes Kulturdenkmal. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Evangelische Landeskirche Hessen-Nassau — Logo Karte Basisdaten Fläch … Deutsch Wikipedia
Evangelische Landeskirche in Württemberg — Karte Basisdaten Fläche: ca. 20.935 km² Leitender Geistlicher: Landesbischof Frank Otfried July … Deutsch Wikipedia
Evangelische Landeskirche Anhalts — Karte Basisdaten Fläche: 2299 km² Leitender Geistlicher: Kirchenpräsident Joachim Liebig Mitgliedschaft … Deutsch Wikipedia
Evangelische Landeskirche Frankfurt am Main — Die Evangelische Landeskirche Frankfurt am Main war eine Landeskirche des Deutschen Reichs. Sie ging auf die Kirche der früheren Freien Stadt Frankfurt zurück, bestand aber als eigenständige Landeskirche nur von 1922 bis 1933. Nach der… … Deutsch Wikipedia
Evangelische Landeskirche in Nassau — Die Evangelische Landeskirche in Nassau war eine Landeskirche des Deutschen Reichs. Dabei handelte es sich um die Kirche des ehemaligen Herzogtums Nassau bzw. ab 1866 des „Konsistorialbezirks Wiesbaden“ der preußischen Provinz Hessen Nassau, die… … Deutsch Wikipedia
Evangelische Landeskirche in Hessen — Die Evangelische Landeskirche in Hessen war eine Landeskirche des Deutschen Reichs. Dabei handelte es sich um die Kirche der Landgrafschaft Hessen Darmstadt bzw. des späteren Großherzogtums und Volksstaats Hessen, der bis 1945 bestand und dessen… … Deutsch Wikipedia
Evangelische Landeskirche in Hessen-Kassel — Die Evangelische Landeskirche in Hessen Kassel war eine Landeskirche im Deutschen Reich. Dabei handelte es sich um die Kirche in der Landgrafschaft Hessen Kassel bzw. im späteren Kurfürstentum Hessen, das 1866 von Preußen annektiert und dessen… … Deutsch Wikipedia
Evangelische Landeskirche in Waldeck — Die Evangelische Landeskirche in Waldeck (bis 1922 „Evangelische Kirche in Waldeck Pyrmont“) war eine Landeskirche im Deutschen Reich. Dabei handelte es sich um die Kirche der ehemaligen Grafschaft bzw. Fürstentums Waldeck, zu dem ab 1625 auch… … Deutsch Wikipedia